Mein Name ist Karl Giesecke. Ich bin Diplom Soziologe und habe 10 Jahre in der Solidarischen Landwirtschaft „Gemüsekooperative Rote Beete e.G.“ gearbeitet und diese mitgegründet.
In meinem Studium (2004-2011) in Bielefeld faszinierten mich die qualitativen Methoden der Sozialforschung. Im Laufe meines Studiums fokussierte ich mich in meinen Arbeiten zunehmend auf verschieden Formen von Selbstverwaltung und deren Verhältnis zu ihrer Umgebung. Für meine Lehrforschung war ich 2009 zwei Monate in Argentinien unterwegs, wo ich 4 von den Arbeitern selbst geführte Betriebe besuchte. Vor allem die Fliesenfabrik FaSinPat in Neuquen faszinierte mich. Auch meine Diplomarbeit schrieb ich 2010 über diese Fabrik, ihre Arbeiter und ihre Beziehungen zur Gemeinde drum herum.
2011 Gründete ich mit drei GärtnerInnen die Rote Beete, die mittlerweile über 500 Menschen in Leipzig mit Gemüse versorgt. Viele von den Ideen und Erkenntnissen aus meinem Studium, aber auch meinen Erfahrungen aus ehrenamtlichem Engagement in horizontal organisierten Gruppen halfen bei dem Aufbau des so vielseitigen Organismus SoLawi.
Im Juli 2022 verließ ich die Rote Beete, nachdem ich mit Sabrina Gerdes über den Allmende Taucha e.V. einen Antrag beim sächsischen Landwirtschaftsamt gestellt hatte. In dem erfolgreich genehmigten Projekt, arbeiten wir seit 1.12.2022 an der Auslotung und Gründung eines Landesverbands für die Solidarische Landwirtschaft in Sachsen.
Auf diesem Blog könnt ihr von meinen SoLawi- und Reiseerfahrungen lesen.
Spendenaufruf
Wenn ihr meine Reise und die Aufrechterhaltung dieses Blogs finanziell unterstützen wollt könnt ihr das gerne tun:
Stichwort: Solawalz
Karl Giesecke DE43 4306 0967 1158 8831 00 GENODEM1GLS