Herzlich willkommen bei meiner Solawalz!
Ziel dieses Blogs ist es ein paar Impulse weiterzugeben, die mir auf meiner Solawalz begegnen. Als mit dem Fahrrad reisender Gärtner und Soziologe biete ich den Solidarischen Landwirtschaften auf meinem Weg Hilfe an, tausche mich aus und versuche aus ihren konkreten Erfahrungen erste Modelle heraus zu destillieren, die Ihre Problemstellungen und Errungenschaften erfassen. Sowohl gärtnerisch, ökonomisch als auch sozial.
Meine Reise begann am 11.5.2017 auf dem Vierseithof meiner Kommune in Sehlis bei Leipzig. Diesen haben wir 2011 gekauft mit unserem Verein für Nachhalitges Leben und Arbeiten e.V.. Vier von uns haben 2012 dann begonnen den gekauften Acker mit ca. 4 ha Gemüse und einer Streuobstwiese in Form einer solidarischen Landwirtschaft zu bewirtschaften. Diese Kooperative namens Rote Beete wird gerade zur Genossenschaft. Mittlerweile gärtnern wir dort zu sechst. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt lest bei den obigen Links nach.
Ich werde ab und zu Berichte von den Höfen erstatten, die ihr hier drunter als neue Blogeinträge finden werdet!
Oder ihr klickt euch unten direkt zu den einzelnen chronologisch angeordneten Stationen:
- https://solawiberatung.org/2017/05/14/erster-blogbeitrag/ (SoLawi DeinHof)
- https://solawiberatung.org/2017/05/24/station-ii-auf-dem-schellehof/
- https://solawiberatung.org/2017/06/06/luisenhof-bei-chemnitz/
- https://solawiberatung.org/2017/06/12/bunter-hof-friedmannsdorf/
- https://solawiberatung.org/2017/06/12/diestel-sonnengarten-bei-jena/
- https://solawiberatung.org/2017/06/13/schloss-tonndorf-und-weberhof/
- https://solawiberatung.org/2017/06/13/die-gruenschnaebel-cobstaedt/
- https://solawiberatung.org/2017/07/05/252/ (SoLawi Freudenthal)
- https://solawiberatung.org/2017/07/05/oekofeldtage-21-6-2017/ (Sehr Lesenswert: Technik und mehr auf den Ökofeldtagen)
- https://solawiberatung.org/2017/07/30/kommune-niederkaufungen-lossehof-villalocumuna-3-7-11-7/