Oekofeldtage 21.6.2017

Ja liebe Leute. Fuer mich ergab sich die gluecklich Moeglichkeit die ersten deutschen Oekofeldtage im Staatsgut Frankenhausen zu besuchen. Natuerlich ist das eine gigantische Werbeveranstaltung. Eigentlich waere der Name Messe etwas ehrlicher. Aber es gab ja auch einige inhaltliche Vortraege und Diskussionen. Ich habe mich hauptsaechlich fuer die Maschinenvorfuehrungen interessiert und mit die kompletten Hack- und Grubbertechnikvorfuehrungen rein gezogen. Dazu die Fotos unten…

 

DSC00538
Der GEO Hobel konnte mit seinem flachen Unterschnitt des Kleegrases ueberzeugen. Der Traktorfahrer behauptete dies ginge auch bei Bestaenden von 1,80m Aufwuchshoehe. Hier ein Video https://www.youtube.com/watch?v=ncWC25_eres
DSC00539
die Walze dient der Rueckverfestigung, der Schlauch den man sieht kann fuer eine direkte Saat genutzt werden. Unteschneiden und aussaehen in einem Arbeitsgang.
DSC00540
Von allen Fluegelschaargrubbern fande ich das Model von Treffler am ueberzeugensten, auch weil keinerlei Zapfwellenantrieb notwendig ist. Entscheident fand ich aber die Idee vor dem Fluegelschaargrubber noch eine Messerwalze laufen zu lassen, die die Grassoden schonmal quer zur Fahrtrichtung ritzte und so den Fluegelscharen die Arbeit erleichtert. Leider habe ich die wohl nicht fotografiert.
DSC00541
Hier die Zustreicher, kraeftig aber dennoch flexibel. Ganz gut geloest finde ich…
DSC00542
die wie eine Wippe gelagerten Scheiben steuern die Tiefenfuehrung mechanisch. Auch der Trefflergrubber kann Unterschneiden und Aussaehen in einem Arbeitsgang.
DSC00543
Ergebnis von Treffler: auf 2 bis 3 cm unterschnitten, kaum Fehlstellen.
DSC00544
verstaerkte Striegelzingen hinten am Trefflergrubber
DSC00545
Ein Riesen Jaehteflieger mit Ueberdachung. Die Liegen scheinen mir leicht nachbaubar zu sein wenn man einen Sattler kennt…
DSC00546
Dieser Unterschneider sorgt mit durch Zapfwellenantrieb auf und ab bewegbaren Anbau fuer ein noch einfacheres Ernten von Wurzelgemuese. Bei unserem sandigen Lehm aber wohl nicht noetig…vielleicht fuer schwere Boeden…
DSC00547
leicht versetzte halbe Gaensefuszhackschaare mindern die Versopfungsgefahr. Zwischen ihnen ist ein minimaler Zwischenraum. Der Rest des Beetes wird durch die Scheiben verschuettet. Ob das so gut funktioniert wie die gute alte Hohlschutzscheibenhacke?
DSC00548
Ein Dammanhaeufler von Ruthenberg mit dem obligatorischen Glattsreicher dahinter. Dann sehen die Daemme wie mit der Maurerkelle glatt gestrichen aus. Die Felder erinnern dann tatsaechlich an Fabrikhallen…
DSC00549
die ueberzeugenden Fingerhackschaare kosten leider neu pro Paar 750 Euro
DSC00550
Der neue Geraetetraeger von Terrateck. Eine interessante Firma auch mit coolen Handwerkzeugen (z.B. ein Handstriegel) http://www.terrateck.com//img/cms/TERRATECK_CATALOGUE_UK_27_JANVIER_BD.pdf
DSC00551
Das Huehnermobil bei Witzenhausen entwickelt, nutzt Dinkelspreu fuer eine sanfte Eiablage. Die Eier versinken darin langsam und werden so von den Huehnern nicht beschaedigt oder bebruetet. Durch die seitliche Oeffnung des Wagens koennen die Eier bequem entnommen werden.
DSC00552
Der grosze Vorteil der mobilen Huehnerhaltung ist die Verhinderung von frei geschaarten Flaechen rund um den Stall. Auch die Huehnergesundheit ist besser, durch die Ortswechsel. Unter dem Mobil befindet sich ein Kasten in dem eine Folie ausgebreitet wird. Auf diese wird regelmaeszig kurz gehaeckseltes Stroh ausgebracht. Hier koennen die Huehner auch bei Regen scharren. Die Plane wird nur einmal im Jahr gewechselt. Leider ist auch das kleinste Model fuer 225 Huehner ausgelegt….
DSC00553
Eine Art Daniel Duesentrieb des Demeterlanbaus praesentierte diese Praeperatspritze, die Praeparate fein zerstaeubt. Etwas merkwuerdig kommt mir das ausbringen extra mit Hand geruehrter und verzauberter Preparate durch diese Technik ja schon vor….
DSC00554
Ein Traktor der mit Erdgas faehrt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s